der wohl teurste „Abstellraum“ den man kaufen kann..
22.06.2012: Hier ist das Ende des Abschnitts „Keller“. Den weiteren Verlauf des Baus finden Sie im Abschnitt Aktuelles auch ein Teil der Bitumenbeschichtung wurde aufgetragen und ein Teil Dämmung angebracht
- 21.06.2012: 16 Grad, bewölkt aber trocken
- Heute wurde wie versprochen die Kellerdecke gegossen oder wie man so schön sagt „Der Deckel ist drauf..“
- Jetzt muss das ganze erst mal aushärten bevor das Erdgeschoss gemauert werden kann. Wahrscheinlich wird jetzt erstmal der Keller mit Bitumen versehen und gedämmt, nächste Woche wird dann die Grube zugemacht. Wir werden wohl die gelagerte Erde sicherheitshalber abdecken, nicht das die noch nass wird…
ob der Keller vor lauter Beton gleich auseinander platzt ? Besser nicht …
- 20.06.12: 25 Grad, sonnig
- Soeben haben wir von unserem Bodengutachter die Information bekommen das der ausgehobene und gelagerte Boden optimal zur Verfüllung geeignet ist, die Mischung aus Fels und Erde eignet sich wohl sehr gut. Und hier nun die versprochenen Bilder vom ausgießen der Kellerwände. Wie man sieht ist der WU-Beton schon in den Wänden verfüllt und teilweise geglättet
der Beton quillt stellenweise aus den unteren Abstandsfugen heraus… Hier nochmal die seltsamen einbetonierten Rohre, die übrigens Schwindrohre genannt werden und eine Art Dehnfuge darstellen auch die Bewehrung für das morgige Giessen der Kellerdecke ist schon teilweise geflochten
- 19.06.2012: schwül mit leichten Schauern, ca. 21 Grad
- Wir haben uns geirrt, natürlich wurde bereits heute etwas gemacht, nämlich die Verschalung für das morgige Ausgießen der Seitenwände. Heute hat es mehrere Male kurz geregnet, hoffentlich wird das nicht schlimmer, es dauert ja nun nicht mehr lange bis die Grube zugeschüttet wird, solange darf es ruhig noch trocken bleiben.
außerdem wurde die Bewehrung der Kellerdecke teilweise geflochten, in den Ecken stecken seltsame schwarze Rohre… sehr mysteriös 🙂
- 17.06.2012: Hinweis: Die nächsten Arbeiten werden erst am Dienstag den 20.06.2006 erwartet, dann werden die Kellerwände mit Beton verfüllt.
- 14.06.12: 23 Grad, sonnig/schwül
- Heute wurde wie versprochen die Filigrandecke des Kellers geliefert und aufgesetzt. Außerdem wurde auch gleich die Decke fürs Erdgeschoss geliefert, diese wird bis zur Verwendung auf dem Gelände gelagert. Das spart eine erneute Anfahrt des Lasters der Betonwerke, ein schlauer Zug wie wir finden. Die Kellerinnenwände sind nun auch fertig gemauert…
die gelagerten Filigrandecken für das Erdgeschoß… und der Einstieg in den dunklen Kerker äh den dunklen Keller…
- 13.06.12: Das Gästebuch ist eröffnet ! Wir freuen uns auf rege Nutzung 🙂 also tragt euch einfach mal ein. Bitte beachten: Beleidigungen, SPAM und Anfeindungen gegen Firmen und/oder Personen werden gelöscht
- 12.06.12: ca. 22 Grad, sonnig
- Heute scheint nicht viel gemacht worden zu sein, was auch völlig in Ordnung ist denn am Mittwoch wird erst die Kellerdecke betoniert, bis dahin ist nicht mehr viel zu tun, also kann man es auch ruhig angehen lassen. Wir wollen uns an diese Stelle für die rege Teilnahme und die Zuschriften der Leser dieses Bautagebuches bedanken, Ihre Mails werden alle beantwortet, wenn auch vielleicht nicht am gleichen Tage. Besonders nett finden wir die professionellen Tips einiger Architekten und Handwerker zu unserem BV, Danke dafür !
- Schon bald wird dann auch endlich das oft versprochene Gästebuch aktiv sein, sorry für die Verzögerung, wir sind eben keine Webdesigner sondern nur einfache Bauherren 🙂
- 09.06.2012: ca. 20 Grad, sonnig
- Heute wurden schon die Kellerwände gestellt, es handelt sich dabei um miteinander verbundene Schalenelemente deren Zwischenräume später mit WU-Beton ausgegossen werden. So spart man sich die Verschalung und hat trotzdem eine hervorragende Stabilität. Die Wandschalen werden im Betonwerk fertig hergestellt und per Kran auf die Bodenplatte gestellt, sogar die Fenster sind schon integriert, logisch da sie ja genauso wasserfest sein müssen wie der Rest der weißen Wanne. Wir hatten zunächst leichte Bedenken ob man schon zwei Tage nach dem gießen der Bodenplatte die schweren Wände stellen kann, aber unser Gutachter hat uns beruhigt, da die Bodenplatte einen leichten Überschuss an allen Seiten hat, wird das Gewicht dadurch abgefangen.
Einblicke in den Haifischrachen der Schalenelemente, diese werden noch mit Beton ausgegossen..bis dahin werden die Wände noch abgestützt leider haben die Wände beim stellen etwas gelitten, die Rohbauer sagen aber das das nicht schlimm ist…wir glauben ihnen die Steine für die Innenmauern werden angeliefert und in den Keller gestellt am Abend waren dann auch schon die dicken Kalksandstein-Wände des Treppenhauses gemauert rund um die Bodenplatte liegt immer noch Wasser, wahrscheinlich durch das Gewicht aus dem Boden hochgedrückt
- 08.06.2012: ca. 19 Grad, sonnig
- Nachdem gestern die Kellersohle gegossen wurde, musste heute der Beton gegen die Sonneneinstrahlung geschützt werden, hierzu wurde er regelmässig bewässert damit er nicht zu schnell austrocknet, gerade WU-Beton darf ja keine Risse haben, soll schließlich wasserdicht sein. Eine Folienabdeckung des Betons wurde nicht installiert. Die Betonverschalung wurde bereits entfernt so das die Platte nun frei liegt…
an den Außenkanten wurden Markierungen angebracht, wohl für die Wände.. erstaunlich das man nach einem Tag schon auf dem Beton laufen kann
- 07.06.2012: ca. 18 Grad, sonnig
- Heute gab es viel zu sehen, die fleißgen Männer von der Rohbaufirma haben heute nämlich sowohl die Bewehrung geflochten und direkt im Anschluss drei Lastwagenladungen Beton verfüllt, kurz gesagt es wurde die Kellergrundplatte gegossen und das aus feinstem WU-Beton, ich habe die Lieferscheine kontrolliert. Ein Riesenstück Arbeit das da geleistet wurde, nachdem am Vortag bereits Überstunden gekloppt wurden bis abends, haben die Rohbauer heute erneut bewiesen das sie ihr Handwerk verstehen und den Zeitplan einhalten, Respekt !
die gute Perimeterdämmung Typ Roofmate SL-A wird gleich in kühlem Beton gebadet 🙂 die Bewehrung aus der Nähe es sind Q513-Matten diese haben einen höheren Querschnitt und ein höheres Gewicht… samt Fugenband zur Abdichtung die Lieferscheine und die komplett gegossene Kellersohle
- 06.06.2012: 8 Grad, heiter
- Beton ! Wenn mir jemand früher mal gesagt hätte das der Anblick von Beton mich glücklich machen kann dann hätte ich ihn wohl ausgelacht, aber es ist wirklich so, der Anblick unserer Sauberkeitsschicht macht uns glücklich ! Herrlich endlich die Basis unseres Hauses sehen zu können…
- ACHTUNG: das Thema Baugrube wird nun in einen eigenen Abschnitt verschoben, da nun die Rohbauphase angefangen hat.
auch die Stahlmatten sind schon da, samt Verbinderhaken oder wie man die nennt…
- 06.06.2012: Hinweis: alle vorhergehenden Ereignisse finden Sie im Abschnitt „Baugrube“