alle Arbeiten die mit dem Innenausbau und dem Dach zu tun haben….
- 13.10.2012: 18 Grad, trocken
- Das Freitag der dreizehnte nicht unbedingt ein Unglückstag sein muss bewiesen uns heute unsere Maler. Die brachten nämlich flugs den Buntsteinputz am Haus an, womit nun die Fassade komplett wäre, nebenbei wurde auch noch ganz unbürokratisch ein kleines Malheur eines Tiefbauers korrigiert, der sich leider mit seinen schmutzigen Händen im gelben Putz verewigt hatte. Nun sind wir gespannt ob tatsächlich am Montag nächster Woche die Heizung und die Abwasserrohre samt Abdichtung gemacht werden, Dienstag ist dann Termin mit dem Fliesenleger…
Buntsteinputz aus der Nähe
- 12.10.2012: 15 Grad, trocken
- Heute stand ein Durchgang mit dem Bauleiter an, dabei wurden alle noch offenen Punkte besprochen und das sind einige. Es gibt viele Kleinigkeiten die noch gemacht werden müssen, unter anderem muss die Unterspannbahn noch repariert werden da sie einige Löcher hat, die Reinigungsöffnung im Kamin muss angebracht werden, genauso wie der Weg aus Rauhspund im Spitzboden damit der Schornsteinfeger überhaupt zur Reinigungsöffnung hinkommt. Außerdem muss der Kamin und einige Rohre noch abgekleidet werden, die ein oder andere Gipskartonplatte muss geflickt werden, am Treppengeländer fehlen noch einige Sicherungsstreben, die Dichtungen der Kernbohrungen kommen noch rein und nebenbei sollte der Verputzer sich mal ein paar kleinere Risse im Innenputz anschauen, seltsamerweise sind die nämlich trotz Kellenschnitt aufgetreten. Die Fenster werden noch eingestellt, eines davon schliesst überhaupt nicht und und und… es gibt viel zu tun, packen wirs an oder so ähnlich. Irgendwann kommen dann auch noch die Türrahmen, die Türen selbst und die richtigen Treppenstufen.
- Laut Bauleiter wird am Montag die Heizung angebracht, dazu muss aber auch der Gaszähler gesetzt werden, was wiederum nur mit einem Schrieb geht den der Schornsteinfegermeister unterschreiben muss, der aber war noch nicht bei uns weil er relativ weit weg wohnt und sowieso nix machen kann solange die Heizung noch nicht hängt etc. etc.
- Kurzum, der freundliche Herr von der Stadt der den Gaszähler anbringt, will sich nun mit dem Sanitärinstallateuer und dem Schornsteinfeger absprechen damit am Montag alles rund läuft, wir hoffen das das reibungslos klappt, wie schwierig es ist drei Leute zu koordinieren haben wir schon bei den Kernbohrungen gesehen…
- Am Dienstag steht dann ein Termin mit dem Fliesenleger an, hurra endlich keinen grauen Estrich mehr sehen müssen…
- Wie man sieht sind die kleinen Dinge manchmal zeitraubender als die großen…aber wir sind zuversichtlich das es dieses Jahr noch fertig wird, das wurde uns auch von unserem Bauleiter bestätigt.
- 08.10.2012: 14 Grad, trocken
- Gestern und heute haben wir in Eigenleistung die Betondecken abgeschliffen, zum Glück gibt es dafür extra Geräte die einem die Arbeit leichter machen, trotzdem ist es eine Hundsarbeit da man ständig über Kopf arbeiten muss und dadurch irgendwann Schultern wie Schwarzenegger bekommt…
- Durch das Schalöl und den ganzen Dreck könnte man sonst auf den Betondecken keinen Putz oder Farbe anbringen, also hilft nur diese Schicht abzuschleifen… (Fotos folgen)
- PS: wir haben seit ein paar Tagen endlich Strom im Haus, welch ein Luxus ! Aber das erkennt man immer erst wenn es einem fehlt….
hier die Fotos der abgeschliffenen Decken, man erkennt teilweise noch die Schleifspuren
- 06.10.2012: 12 Grad, trocken
- Heute wurden dann endlich die Kernbohrungen für die Abwasserleitungen gemacht, irgendwie muss das Wasser ja aus dem Haus kommen und die Regenrinnen sollen ihre Fracht auch nicht mehr ständig auf das Gelände giessen, auf Dauer gibt das große Pfützen. Die Männer vom Bohrdienst haben vorbildliche Arbeit geleistet und den bereits ausserhalb verlegten Anschluss perfekt getroffen, wenngleich auch einiges an Wasser dabei im Keller verteilt wurde für die Kühlung der Bohrkronen, leider scheint es gewisse Unstimmigkeiten zu geben wer für die Abdichtungen der Bohrungen zuständig ist, die Aussage „Wir haben dafür keinen Auftrag“ seitens unseres Sanitärinstallateurs finden wir schon ein wenig obskur denn wer ausser dem Sanitärinstallateur kann die Leitungen denn bitte nach draussen legen bzw. abdichten?
hier sieht man das Ergebnis der Bohrung (leider auch ein Stück rausgebrochenen Beton nach dem ersten Fehlversuch) und einen der Bohrkerne samt dranklebender Perimeterdämmung…
- 02.10.2012: 15 Grad, bewölkt mit leichten Schauern
- Entschuldigung wenn wir derzeit nicht sehr viel neues schreiben, das liegt daran das es einfach nicht viel neues gibt. Zwar wurden letzte Woche die Kellerfenster eingebaut und heute der Rest vom Gerüst abgebaut aber das sind eher Kleinigkeiten, genauso wie das montieren von Steckdosen und Schaltern durch den Elektriker.
- Die wirklich wichtigen Arbeiten lassen seit zwei Wochen auf sich warten, als da wären die Verkleidungen des Schornsteins und der Rohre, das Einbauen der Türrahmen (beides Vorraussetzungen damit der Fliesenleger endlich anfangen kann…) und viele viele andere Dinge die ich hier nicht alle aufzählen möchte. Wir verfassen gerade eine Liste mit offenen Punkten, damit unser Bauleiter die weiteren Arbeiten veranlasst.
- 25.09.2012: ca. 16 Grad, leichter Regen
- Zwischenzeitlich haben wir fast sämtliche Fliesen für das Haus zusammen und zum Teil auch schon ins OG gewuchtet *ächz*, wirklich unglaublich welche Gewichte da bewegt werden, alleine die Bäder, Küche und Kinderzimmer sind zusammen schon lockere 2,5 Tonnen Gewicht ! Unser armes Auto und vor allem mein armer Rücken….
- Gestern haben wir den Großteil der Fermacell-Platten im OG verputzt, also Fugen ausgefüllt und Schraubenköpfe verspachtelt.
- Übrigens haben auch die Stadtwerke inzwischen gearbeitet und die Anschlüsse für Gas, Wasser, Strom und Telefon gelegt. Über eine Kernbohrung duch die Kellerwand wurde ein Mehrspartenanschluss ins Haus gelegt, sieht ganz gut aus..
für die Anschlüsse wurde der Gehweg vor dem Haus samt der halben Strasse aufgerissen…. na ja für >6.000 Euro kann man wohl auch was erwarten…dabei ist der Abwasseranschluss noch nichtmal im Preis mit drin !
- 18.09.2012: 17 Grad, es nieselt leicht
- Heute waren wir doch recht überrascht, die Maler haben unserem Haus den zweiten Anstrich verpasst, allerdings fällt dieser um einiges heller aus als der erste Anstrich, Schade denn das dunkle Gelb fanden wir eigentlich auch sehr gut…
- Die Stadtwerke müssen nun noch warten bis das Gerüst weg ist, vorher können die Hausanschlüsse nicht gelegt werden…
die Farbe wird sicherlich noch um einiges nachdunkeln und das von ganz alleine…..
- 16.09.2012: 24 Grad, sonnig
- Heute (mal wieder Samstag !) wurde unser Haus in seiner finalen Farbe gestrichen, sie lautet C3030 🙂 was auch immer das bedeuten mag… jedenfalls ist es ein sattes Gelb das leicht ins orange rein geht, eben eine Sonnenfarbe (Fotos folgen)…. die war schon lange vor dem Hausbau so von uns gewollt. Weiss ist uns einfach zu langweilig und die Gesimskästen und die Fensterlaibungen bleiben ja auch weiss.
- Viele Anwohner der Strasse waren doch recht erstaunt als sie mittags nach Hause kamen und da plötzlich ein gelbes Haus stand, zum Glück gab es keine Unfälle deswegen, einige Autofahrer schienen so fasziniert von der Farbe das sie leicht irritiert waren…
- Immerhin haben unsere direkten Nachbarn uns schonmal versichert das sie mit der Farbe einverstanden sind, das ist für uns ein wichtiger Aspekt !
- Der Anstrich wird am Montag nocheinmal wiederholt, damit er auch genug Deckkraft hat. Übrigens möchte ich hier die beiden Herren Maler belobigen, die einen Schlag Handwerker darstellen den man heute leider nur noch selten trifft, nämlich korrekt und sorgsam bei der Ausführung ihrer Arbeit, wodurch das Ergebnis auch perfekt wird ! Danke dafür !
- Ebenfalls am Samstag wurden die restlichen Lücken des Bodens mit Estrich verfüllt die wegen des Einbaus der Treppe noch offen waren. Wir sind uns nicht im klaren ob es nicht sinnvoller gewesen wäre zuerst die Treppe einzubauen und dann den Estrich vollflächig einzubringen, dann wäre dieses anstückeln nicht notwendig gewesen…
- Die Stadtwerke konnten leider in der KW 37 unsere Hausanschlüsse nicht legen da es Probleme mit dem Tiefbauer gab, das soll nun Anfang dieser Woche nachgeholt werden.
- 13.09.2012: 28 Grad, trocken
- Das Haus ist weiter abgetrocknet, sehr schön..trotzdem werden wir am Wochenende einen Entfeuchter reinstellen, besonders im Keller ist es einfach notwendig.
- Heute wurden die Gesimskästen angebracht. Das sind die seitlichen Abhängungen des Dachüberstandes. Sind im Prinzip eine Art hohle Holzkästen die vor Umwelteinflüssen und Schädlingen schützen sollen
- 12.09.2012: 28 Grad, sonnig und trocken
- Die Idee mit dem Gasbrenner haben wir verworfen, nach Auskunft von Fachleuten entsteht dadurch nur noch mehr Feuchtigkeit. Eigentlich ist eine Unterstützung des Austrocknungsprozesses auch gar nicht mehr nötig denn Petrus hat uns ja einen wunderschönen warmen Spätsommer geschenkt, also haben wir alle Fenster sperrangelweit aufgerissen und lüften Tag und Nacht, die Ergebnisse geben uns Recht !
- Obwohl Erdgeschoß und Dachgeschoß schon sehr schön abgetrocknet sind, kommen wir nicht umhin einen Entfeuchter in den Keller zu stellen, weil dort einfach zu wenig Luft zirkuliert um die Feuchigkeit des Estrichs und des Putzes abzutransportieren…
- Mittwoch oder Donnerstag werden die Stadtwerke dann anfangen unsere Hausanschlüße zu legen, endlich Strom und Wasser im Haus, dann kann endich auch die Heizung komplettiert werden, es geht voran, was hoffentlich auch für die festgestellten kleineren Mängel gilt, die noch zu beheben sind….
- 09.09.2012: 20 Grad, sonnig
- Heute (Samstags !) erlebten wir wieder eine kleine Überraschung, als wir beim Haus ankamen um dort zu lüften, waren bereits die Maler fleissig dabei das Haus mit dem finalen Putz zu verkleiden. Sieht wirklich klasse aus, wir waren fast begeistert, denn leider war es nicht die gewünschte Farbe. Weiß wollten wir nicht, sondern einen farbigen Putz. Ist aber nicht schlimm denn das kann man ja überstreichen, müssen die Maler halt nochmal rauskommen.
der Putz aus der Nähe…. der abgesetzte Sockel des Hauses wird noch mit Buntsteinputz verkleidet
- 06.09.2012: 22 Grad, sonnig
- Nachdem nun gestern der Estrich endlich begehbar war, wurde auch sogleich die Treppe eingebaut, endlich keine Leiter mehr klettern müssen 🙂
- Es sind natürlich noch Baustufen drauf und die endgültige Farbe hat sie auch noch nicht…zudem muss das Geländer noch dran.
im Ergeschoß ist der Estrich zwar schon begehbar, im Obergeschoß aber noch verdammt feucht, wir überlegen gerade ob wir am Wochenende einen Gasbrenner ins Haus stellen sollen….
- 03.09.2012: 17 Grad, es regnet in Strömen !
- Warum ich für Sonntag einen Bericht schreibe ? Nun sehr einfach, die Estrichleger waren zwar schnell, leider haben sie vergessen das Dachfenster zu schliessen das Sie vorher zum abtrocknen des Estrichs geöffnet hatten. Da es seit Stunden in Strömen regnet, wird wohl auch ein guter Teil Regen ins Haus gelangt sein, wegen dem frischen Estrich im gesamten Haus können wir den Schaden erst am Mittwoch begutachten wenn der Estrich erstmals begehbar ist. Ich habe das Fenster in einer waghalsigen Kletteraktion nun erstmal provisorisch von aussen geschlossen….[Update: es ist kein sichtbarer Schaden entstanden, das eingedrungene Regenwasser ist schlichtweg verdunstet]
- 02.09.2012: 16 Grad, bewölkt
- Gestern und heute haben die Estrichleger den Estrich im Haus gelegt, hier mal die Kante zum Wohnzimmer, man sieht noch die Leitungen der Fussbodenheizung
hier noch einige Bilder von der Fussbodenheizung, mit deren Verlegung wir allerdings nicht wirklich glücklich sind, im HWR und Flur ist die Heizung sehr unregelmässig verlegt… zwar sind wir froh das die Estrichleger so schnell waren, wir hätten vorher aber gerne nochmal den Heizungsbauer zu der Verlegung der Schläuche befragt, dafür ist es nun zu spät, bei unseren Freunden in Berlin sieht das irgendwie anders aus….
- 01.09.2012: 18 Grad, trocken aber bewölkt
- Mittlerweile ist das gesamte Haus außen verputzt, derzeit allerdings noch in Tarnfarben-Grau…
- 30.08.2012: 12 Grad, stark bewölkt
- Die Außendämmung wurde angerauht um dem Putz besseren Halt zu bieten, zumindest denken wir das..teilweise wurde auch schon Gewebe und Putz aufgetragen…
- Außerdem wurde die Fussbodenheizung gelegt, leider kommen wir momentan nicht ins Haus um das ganze zu begutachten
- 26.08.2012: 16 Grad, bewölkt
- In der letzten Woche hat sich viel getan, die Elektro-, Sanitär- und Heizungsrohinstallation sind fertig, die Abmauerungen in den Bädern durchgeführt und gestern und heute sind die Verputzer am Werke (Ja auch heute am Samstag !). Wir müssen jetzt immer gut lüften, immerhin trägt der Putz einige hundert bis tausend Liter Wasser, wir wollen schliesslich keinen Schimmel haben…
- Am Wochenende war auch unser Gutachter mal wieder da, er hat zwar ein paar Sachen kritisiert, die auch nachgearbeitet werden, etwas schlimmes ist aber meiner Meinung nach nicht dabei.
- Hier ein Blick ins Wohnzimmer, die komische Höllenmaschine im Vordergrund dient zum Putz aufbereiten und macht einen infernalischen Lärm…
auch die Außendämmung wird bereits angebracht, wird ja auch bald schon Herbst… und damit kalt…rechts sieht man gut die dicken Dämmplatten
- 21.08.2012: 15 Grad, es regnet…
- Heute hat der Installateur die letzten Arbeiten an der Sanitärrohinstallation abgeschlossen, jetzt können die Verputzer kommen… dann kommt die Heizung (nächste Woche) und die Böden…
- Momentan wühlen wir uns durch alle Fliesenmärkte der Umgebung
- 18.08.2012: 18 Grad, gelegentliche Schauer
- Heute haben die Zimmerleute und Dachdecker das Dach komplettiert, die Querstege (keine Ahnung wie die richtig heissen) und der Steg auf der Spitze wurden gesetzt und der Kamin mit Zementfaserplatten verkleidet. Außerdem wurde das Veluxfenster auf der Rückseite eingebaut, wir hoffen das alles dicht ist und auch bleibt. Unseren Respekt an die Dachdecker die in dieser Höhe arbeiten als wenn sie am Boden stünden…
- 17.08.2012: 20 Grad, trocken
- Heute fanden wir gleich drei Überraschungen vor als wir abends gegen halb neun auf der Baustelle ankamen, erstens waren die Zimmerleute und die Innenausbauer noch da (!) und ausserdem war unser Dach fast komplett eingedeckt und der Innenausbau des Obergeschoßes so gut wie fertig, also die Dämmung und Verkleidung der Dachschrägen etc.
natürlich fehlt noch ein bischen was auf dem Dach und die Gesimskästen sind noch offen, aber das sieht schon recht nett aus… hier nochmal die Strippen quer durchs Haus und ein Blick aus unserm Dachfenster…
- 16.08.2012: 18 Grad, bewölkt
- In den letzten Tagen ist einiges passiert, zusammen mit Hr. Schwarz von der Sanitärfirma haben wir die Austattungen und die Platzierung der Sanitärobjekte und Anschlüsse festgelegt. Danach wurden auch gleich die entsprechenden Leitungen und Rohre gelegt. Auch der Elektriker hat schon alles gelegt und fleissig Dosen gesetzt, ich hatte einen Moment lang Angst die würden das ganze Haus zersägen und zerbohren…nun sieht es aber schon sehr gut aus und auf dem Boden liegen überall Kabel, Schläuche und andere lustige Sachen (siehe Foto)
- Auch die Zimmerleute waren heute nochmal da, leider hatten Sie eine Panne auf der Fahrt und konnten wegen der Verspätung wohl nicht ihr komplettes Tagewerk vollbringen, trotzdem sieht das Dach schon ein Stück fertiger aus.
- Auch das Problem mit dem Kamin und dem Rohr ist nun geregelt, muss wohl die Badezimmerwand ein bischen angegraben werden damit es passt, aber das ist völlig ok.
- Unser Bauleiter hat uns heute gesagt das wohl nächste Woche schon die Putzer kommen für den Innenputz und dann gehts auch flott weiter…. momentan könnte es kaum besser laufen, Probleme tauchen zwar immer mal auf aber da ist nichts was unlösbar wäre. Ich bitte die relativ schlechten Fotos der letzten Tage zu entschuldigen, im Haus ist es relativ dunkel und ich kann den 1-Lux-Modus der Kamera einfach nicht finden….
- 10.08.2012: 11 Grad, es nieselt leicht
- RATZ FATZ !
- Das ist hier im Rheinland ein Ausdruck wenn etwas sehr schnell geht und schnell waren heute die Männer die unseren Kamin hochgezogen haben. Momentan geht sowieso alles Schlag auf Schlag, das ist auch gut so und macht uns hoch zufrieden. Jetzt haben wir einen schönen Schornstein aus der Dachfolie rausschauen und können es kaum erwarten dort Rauch emporsteigen zu sehen.
leider gibt es noch kleinere Probleme, der Sanitärbauer kommt mit den Rohren nicht so richtig am Kamin vorbei …. mal sehen wie wir das lösen…
- 09.08.2012: 14 Grad, es regnet Bindfäden
- Nachdem am Montag und Dienstag wie erwartet nichts passiert ist, wurden heute wie zugesagt die Fenster und auch die Bautür eingebaut, was uns sehr gefreut hat.Leider hatten wir noch keinen Schlüssel.
Update: zwar haben wir uns zunächst darüber gewundert das der Fensterbauer Bauschaum verwendet hat, jedoch wurden wir inzwischen von unserem Gutachter belehrt das dies durchaus rechtens ist, daher liegt hier kein Fehlverhalten des Handwerkers vor Leider stand unser Bauzaun sperrangelweit offen, wer das war ist leider nicht rauszufinden, ärgerlich ist es aber schon da wir es einfach lieber sehen wenn die Baustelle ordentlich abgesichert ist, wer weiss ob nicht mal was geklaut wird… … ob das Holz der Querlatten wohl wasserdicht ist ? Und warum stehen die Abfallcontainer jetzt plötzlich ungesichert auf dem Gehweg rum ? Wehe den armen Fußängern des Nachts….
- 07.08.2012:
- Eben noch die Stadtwerke informiert das sie jetzt die Hausanschlüße legen können, da wir ja diese Woche Fenster und Tür bekommen, vorher machen die nämlich gar nix weil das Haus ja sonst nicht gesichert ist. Leider haben die Stadtwerke für diese Arbeiten locker 14 Tage Vorlauf, so das die Anschlüße wohl noch etwas dauern…
- 07.08.2012: Hinweis: alle vorhergehenden Ereignisse finden Sie im Abschnitt „Obergeschoß“