Die Geschichte unserer Baugrube

oder wie man ein „simples“ Loch in den Boden gräbt und was es dabei für Tücken gibt, chronologisch von unten nach oben…

  • 06.06.2012: Hier ist das Ende des Abschnitts „Baugrube“. Den weiteren Verlauf des Baus finden Sie im Abschnitt Aktuelles
  • 03.06.2012: 14 Grad, heiter
  • Jetzt ist schon die Bettungsschicht in die Baugrube eingebracht und sogar verdichtet, gute Arbeit ! Es scheint als ob der aufgeweichte Boden dadurch einen guten Teil des gespeicherten Wassers wieder abgibt indem er es nach oben drückt, mal sehen ob das beim betonieren der Sauberkeitsschicht ein Problem darstellt…

die Bettungsschicht ist verdichtet, Wasser steigt langam auf…

  • 01.06.2012: 8 Grad, gelegentliche Schauer
  • Hurra, wir haben einen Baukran ! Als wir am Grundstück ankamen stand er schon fix und fertig da, bereit seine Arbeit aufzunehmen.
  • Die Leute von der Rohbaufirma haben ganze Arbeit geleistet und den Kran ruckzuck reingeschoben und fertig aufgebaut, toll ! Jetzt geht sicher alles etwas einfacher.

der Kran, ein herrlicher Anblick…

  • 30.05.2012: ca. 5 Grad, gelegentliche Schauer
  • Heute ging es ganz gut weiter, es wurde eine provisorische Baustrasse angelegt damit der Hochkran zu seinem Platz kommt und dort einen festen Stand hat, außerdem wurde nun auch das Wasser in unserer Grube zum größten Teil abgepumpt, allerdings schwimmen da immer noch ein paar tausend Liter rum….
  • Na ja immerhin ist unsere Grube endlich komplett ausgehoben und der große Bagger ist nun auch erstmal weg

die Baustrasse und unsere langsam austrocknende Grube

  • 29.05.2012: ca. 9 Grad, gelegentliche Schauer
  • Heute hat der Wasserstand unserer Baugrube den vorläufigen Höchststand erreicht, was auch daran liegt das der Bagger dafür gesorgt hat das das übrige Oberflächenwasser auf dem Gelände in die Baugrube fliesst. Sehr schlau war das nicht, was auch unser Gutachter bemängelte und die Firmen darauf hinwies das Wasser doch bitte umgehend  abzupumpen da ansonsten eine Aufweichung des Baugrundes möglich ist. Als wir abends vor Ort eintrafen war das allerdings noch nicht geschehen wie man auf dem Bild sehen kann

aktueller Höchststand in der Grube dank zusätzlichem Oberflächenwasser

  • 27.05.2012: Es wird immer schlimmer mit dem Regen, die Wettervorhersage meint das es mindestens bis Mittwoch regnen wird. Unsere Baugrube ist jetzt ein brackiger Teich und bei unserem Nachbarn läuft das Wasser bald über die Holzverschalung..
  • Natürlich können weder HOH noch der Bauleiter etwas für das Wetter, wenn wir jedoch bedenken das unsere Freunde aus Berlin ihre Baugenehmigung erst ca. 3 Wochen nach uns erhalten haben, aber trotzdem jetzt schon ihren kompletten Keller stehen haben, dann fragen wir uns was bei uns schief läuft ! Zweifellos hätte man schon lange vor der „Regenzeit“ mit der Baugrube und dem Keller anfangen können ! Unsere Verärgerung wird von Tag zu Tag größer.

Regenwasser wohin man schaut….

  • 24./25.05.2012: Wir sind ziemlich sauer, mittlerweile sind wir nämlich überzeugt das der schleppende Fortschritt unserer Baugrube keineswegs allein auf das Wetter und die gelegentlichen Felseinschlüsse im Boden zurückzuführen ist, vielmehr liegt es an der logistischen Planung des Tiefbauers ! Es wird einfach viel zu wenig Material eingesetzt und damit meinen wir sowohl Mensch als auch Maschinen. Wirklich schade das dies nach wie vor von offizieller Seite nicht anerkannt und abgestellt wird…
  • Auch die Tatsache das trotz bekannter Wetterlage und dadurch vollaufender Baugruben die am Bauplatz vorhandene Tauchpumpe über den Feiertag bzw. über Nacht nicht eingesetzt wurde, zeichnet ein deutliches Bild von der Effizienz und der Aufmerksamkeit mit der unsere Bauvorhaben bedacht werden…..
  • Etwas positives gibt es auch, wir haben nun einen globalen Counter, also einen Besucherzähler und eine Aktualisierungsanzeige für jede Seite integriert

die vollgelaufenen Baugruben von uns und unserem Nachbarn…., am nächsten Tag war es sogar noch viel schlimmer….

  • 23.05.2012: Hurra, wir werden inzwischen sowohl von Google als auch von Yahoo gefunden und sogar recht hoch gerankt, ein Hinweis das es viele Hits auf diese Seite gibt 🙂
  • Leider hat sich auch heute nicht besonders viel bei uns getan, die Baugrube wurde zwar noch etwas ausgehoben aber bis zur fertigen Baugrube ist es noch ein weiter Weg, wir schätzen das ca. 1/3 an Erde noch raus muss…
  • Unser Bauleiter meint das der relativ felsige Boden und der ständige Regen am langsamen Fortschritt schuld sind. Der felsige Boden ist übrigens auch der Grund warum eine Ausgleichsschicht unter die Bodenplatte muss, weil man einen felsigen Boden eben nie richtig gerade und eben ziehen kann. Also weitere Kosten die wir nicht eingeplant hatten, unser Budget ist bereits an der Schmerzgrenze…

unsere halbfertige Baugrube (immerhin fast trocken) und die unseres Nachbarn, der hat sogar schon Noppenfolie und Dämmung da liegen… der Bagger hat bereits die Stelle für den Kran präpariert, der Mutterboden wurde abgetragen damit der Kran auf festem Fundament stehen kann….

  • 22.05.2012: Seit Tagen tut sich rein gar nichts bei uns, die Baugrube ist halb ausgehoben und der Bagger versinkt langsam aber sicher im Schlamm, weil es ständig regnet. In der Baugrube unseres Nachbarn hängt eine viel zu schwache Tauchpumpe die den Höhenunterschied fast nicht schafft, wir fragen uns wie lange wir noch warten müssen bis die Baugrube endlich fertig ist, andere Tiefbauer schaffen das komischerweise in 2 Tagen….bei uns steht der Bagger nun schon fast seit 2 Wochen rum !
  • 18.05.2012: Gestern wurde ein Bauzaun um unser Grundstück gezogen, das war auch dringend notwendig. An dem Zaun hängen zwei solche Plakate, nun ja warum nicht ein bischen Werbung machen für HOH, wenn sie halten was sie versprechen ist es ja OK !

außerdem steht jetzt ein hübsches grünes Mobilklosett bei uns rum… hier nochmal ein Blick über das gesamte Grundstück (leider etwas schief..), sowie eine Ansicht des kleinen Sees der sich in unserer Baugrube bildet, Petri Heil….

  • 16.05.2012: Heute wurde die Baugrube unseres Nachbarn fertiggestellt und in den Ecken mit einer seltsamen Holzbegrenzung bebaut..

Bei uns wurden noch einige Wurzeln rausgerupft…wann ist endlich Ende damit ? Etwas positives gibts auch, wir haben einen guten Boden zum verfüllen, verwitterter Fels ! Sehr gutes Material ! Das spart Geld fürs abtransportieren und wiederverfüllen…

  • 15.05.2012: Die Baugrube unseres Nachbarn hat lustige rote Flecken bekommen, auf nachfrage wurde uns erklärt das dies eine Kennzeichnung der Höhenangaben darstellt…auch wurde der Boden grob begradigt

Hier sieht man die Teerdecken mit denen der Gehweg überbrückt wurde. Wir fragen uns allerdings wozu die Dinger gut sein sollen denn durch die direkt angrenzenden Baugruben kann faktisch kein Fahrzeug mehr auf das Grundstück fahren. Ärgerlich ist dabei das unser Bauleiter auf den Zufahrten bestand und diese jeweils 650,- Euro gekostet haben, nun erscheinen Sie uns nutzlos…vielleicht erkennen wir den Sinn später…von den LKWs werden sie jedenfalls nicht genutzt(Update: der Bauleiter hat uns versichert das die Zufahrten später noch benötigt werden…)

  • 11.05.2012: Heute rief mich unser Bauleiter von HOH an, er sagte mir das nun offiziell bei uns angefangen würde, das dachten wir uns allerdings schon da bereits am Vortag der Baggerführer den Mutterboden unseres Geländes weggeschaufelt hatte. Hoffen wir das es nun schnell weitergeht. So sieht also ein Grundstück ohne Mutterbodenschicht aus….nicht besonders spektakulär, wichtig ist alleine das ab nun die Fertigstellungsfrist von 7 Monaten läuft !
  • 10.05.2012: Wie erwartet stand heute der Bagger auf dem Grundstück und fing an zu graben, zwar vorerst nur bei meinem Nachbarn aber immerhin. Leider musste er schon recht bald aufhören da ein ominöses Rohr zum Vorschein kam, nun muss die Stadt erstmal klären was das ist, eingetragen ist es nämlich nicht.

Netterweise wurden auch alle Wurzeln und Baumstümpfe im Arbeitsbereich rausgerupft, ich hatte schon befürchtet ich müsste die Dinger selbst ausgraben. Die Wurzeln füllten nochmal locker einen 10M³ Container und dabei waren das nichtmal alle…. ein glücklicher Baugrubenbesitzer (mein Nachbar) und eine halbfertige Baugrube in der sich ein wenig Wasser gesammelt hat.. die Absicherung der drei Meter tiefen Baugrube erscheint uns nicht gerade fachmännisch, zum Glück tragen wir nicht die Verantwortung dafür..

  • 09.05.2012: Heute gab es schon wieder Entwarnung, wir hatten einen Termin mit dem Bauleiter und dem Regionalvertreter von HOH am Grundstück. Zugegen waren auch ein Tiefbauer und ein Rohbauer, also geht es bald weiter *hoff* hat nun auch lange genug gedauert bis mal was passiert. Der Rohbauer meinte das sie bis zu 12 Wochen Verspätung hätten wegen dem strengen Winter… Wir hoffen das es jetzt schnell voran geht. Können uns nicht vorstellen warum HOH weiterbauen sollte wenn sie wirklich pleite wären, vielleicht nur ein Gerücht oder ein Mitbewerber der Unruhe schüren will
  • 08.05.2006: Heute gab es ein sehr schockierendes Erlebnis, in einem Thread des Baunetz-Forums für Bauherren wurde die Vermutung geäussert das unsere Baufirma Henrik-Otto-Hauskonzepte pleite sein könnte oder zumindest kurz davor steht ! Das macht uns echt Angst. Allerdings würde es vieles erklären, die ewigen Verzögerungen und einiges mehr..wir sind gespannt was wird…hier der Link zu dem Thread: Baunetzlink
  • 05.05.2012: haben heute erfahren das unsere Architektin am Montag wieder im Büro sein soll, werde Sie gleich mal fragen warum unsere Statikunterlagen immer noch nicht fertig sind obwohl wir die notwendigen Unterlagen schon vor einem Monat eingereicht haben, mein Nachbar hat seine Statik schon lange … ärgerlich, manchmal denke ich fast HOH hat uns einfach vergessen. Schade das man denen so hinterherlaufen muss…
  • 04.05.2012: seit Wochen tut sich nichts, HOH hat alle Unterlagen die sie haben wollten, es kommt einfach keine Rückmeldung. Noch dazu ist unsere Architektin krank geworden, wir fragen uns ernsthaft wie das Haus bis Dezember fertig werden soll, hoffentlich gibt es einen heißen Sommer dann trocknet es wenigstens schnell. Eigentlich haben wir gar keine Lust im Winter umzuziehen aber scheinbar geht es wohl nicht anders. Und das wo es anfangs immer hiess „Anfang März fangen wir mit bauen an…“ OK die Baugenehmigung kam erst gegen Ende März da kann man HOH wirklich keinen Vorwurf machen, eher schon der Baubehörde, wir haben keine Ahnung ob ~3 Monate eine lange Zeit sind für eine Baugenehmigung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert